(70/100) Die Grundmasse besteht komplett aus graphischen Verwachsungen. In der Vergrößerung erkennt man die teils schriftgranitischen, teils blumenähnlichen Quarze, die mit dem rötlichen Alkalifeldspat verwachsen sind. Ein Gestein, das wie dieses hier fast völlig aus graphischen Verwachsungen besteht, wird „Granophyr“ genannt. (Genau genommen müsste es „Graphophyr“ heißen.) Sieht unter der Lupe toll aus, kommt aber auch in anderen Rapakiwiplutonen vor und ist deshalb kein Leitgeschiebe.