• Åland-Porphyre:       (Teil 1: Hauptinsel)       Teil 2: Hammarudda       (Teil 3: Westen)
  •             zurück

(86/100)  Dramatische Folgen einer lange zurückliegenden Gebirgsbildung. Derart stark verformte und parallel ausgewalzte Gesteine werden als Mylonite bezeichnet. Sie zeichnen sich durch ein feinkörniges Gefüge und eine straffe Foliation bei großer Härte aus.
Später sind Schmelzen eingedrungen, welche die dicken weißen Bänder hinterlassen haben, die ungefähr parallel zur Foliation liegen. Quer über die Felsen ziehen sich wieder die Gletscherstriemen der letzten Eiszeit.

  •    - zurück
  •   - zur Bilderübersicht   alle Bilder