• Åland-Porphyre:       (Teil 1: Hauptinsel)       (Teil 2: Hammarudda)       Teil 3: Westen
  •             zurück

(54/99)   Ein ziemlich grobkörniger, grünlichbrauner Åland-Rapakiwi. Ein schönes Beispiel für ein Gefüge, das ich an Land nirgends gefunden habe und das trotzdem zweifellos von Åland stammt. Warum? Es gibt außer in Vehmaa, Laitila und Wiborg keine Rapakiwis mit vielen runden Feldspäten. Allein Rödö käme noch in Frage, aber das hier ist wegen der Färbung kein Rödö-Gestein. Da es auf Åland keine Rapakiwis vom finnischen Festland als Geschiebe gibt (kein Eistransport in diese Richtung), muss dieses Exemplar zum Ålandpluton gehören. Dazu passt auch, dass dieses Gefüge den eher grobkörnigen Varianten in der Mitte des Plutons ähnelt.
(Bei der Auflistung der Rapakiwis mit Ovoiden muss man eigentlich auch die Bottensee-Rapakiwis nennen, aber die sehen komplett anders aus.)

  •    - zurück
  •   - zur Bilderübersicht   alle Bilder