(56/99) Der hier ist besonders grobkörnig und hat auch nicht die auf Åland so häufige rotbraune Färbung. Trotzdem ist auch das ein Åland-Rapakiwi und zwar ein Pyterlit, denn er enthält runde Feldspäte (links) ohne Plagioklassaum. Das Aussehen der Quarze spielt dabei keine Rolle. Sobald ein Rapakiwi runde Feldspäte enthält, ist er entweder ein Pyterlit (wenn der Plagioklassaum fehlt) oder es ist ein Wiborgit, wenn die meisten runden Feldspäte so einen Saum tragen.