• Åland-Porphyre:       (Teil 1: Hauptinsel)       (Teil 2: Hammarudda)       Teil 3: Westen
  •             zurück

(40/99)   Flyttorna besteht zu großen Teilen aus einem Quarzporphyr, den man auch als „Porphyr-Aplit“ bezeichnen könnte. So nennen die finnischen Geologen Rapakiwis, in denen es relativ wenige große Feldspäte in einer feinkörnigen Grundmasse gibt, zusammen mit einzelnen großen Quarzen.

  •    - zurück
  •   - zur Bilderübersicht   alle Bilder