Links zu aktuellen Geologieseiten:
Für die Angebote sind ausschließlich die
jeweiligen Betreiber verantwortlich.
1.) Geschiebe, Eiszeit, Geologie in Norddeutschland:
- Arbeitsgruppe "Kristalline Geschiebe" in Hamburg
-
Strand-und-Steine.de und
skan-kristallin.de (von Hildegard Wilske)
- geologische-streifzuege.info von Marc Torbohm
-
Gesellschaft für Geschiebekunde
-
Geschiebeseite von T. Budler
-
Geologisch-Paläontologische Arbeitsgruppe
in Kiel
-
Kristalline
Geschiebe in Tschechien: Zdenek Gabas Internetseite
-
Gerhard Schöne: Geschiebe am Schulauer Ufer in Wedel (+ den Kaerlein!)
-
www.palaeontologie-troppenz.de
Museen und Ausstellungen:
-
Das Eiszeit-Haus in Flensburg
- Das Eiszeit-Museum in Lütjenburg (Schleswig-Holstein)
- Findlingsgarten in Raben-Steinfeld bei Schwerin
2.) Geologie Skandinaviens:
- Geologischer Dienst Schwedens (Geological Survey of Sweden) dort
besonders:
-
Geologische Karten von Schweden online. Englisch - Schwedisch.
(Grundgebirge ist "bedrock" bzw.
"berggrund")
-
Schwedens Geologiezeitschrift ("GFF") online
Kostenlose Anmeldung nötig.
-
Geologische Karten von Finnland online. Sehr zu empfehlen.
Englisch - Finnisch. (Grundgebirge ist "bedrock")
3.) Geologie und Mineralogie allgemein:
- Sehens- und besuchenswert ist das
Mineralogische Museum der Uni Hamburg
Sie finden das Museum in der Grindelallee 48 in Hamburg.
Geöffnet Mittwochs von 15-18 Uhr und Sonntags von 10-17 Uhr.
Eintritt frei! (Schöne Sammlung von Mineralen und auch Gesteinen (einschließlich
Glazialgeschieben), Meteoritensammmlung und Perlendiagnose)
- Der
Mineralienatlas ist eine besuchenswerte Seite zum Thema Minerale und Gesteine mit einem umfangreichen Lexikon und interessanten Artikeln.
4.) Geologie im Freien:
-
Exkursionen in Skandinavien (auf dieser Seite hier)
-
Geologische Exkursionen in Norddeutschland und anderswo
5.) Bücher:
- Leipziger
Antiquariat
-
Buchfreund
|