Hier sehen Sie mehrere Orbiculite.
Zum Teil habe ich nur einzelne Fotos und wenige Angaben zum
Mineralbestand.
Den aktuellsten Fund sehen Sie ganz unten.
Fotos aus Finnland, Außenausstellung der GTK in Espoo:
.
 
oben: Kugelgranit aus Hankasalmi. Geschnittenes Geschiebe
 
Oben und unten:
Kugelgabbro aus Toivakka. Geschnittenes Geschiebe.
Ein Gabbro unterscheidet sich von einem Diorit nur durch die
Zusammensetzung
des Plagioklas'.
Das ist mit bloßem Auge nicht zu erkennen. In Dioriten ist der
Anorthitanteil
kleiner als 50%, im Gabbro ist der Anteil von Anorthit im
Plagioklas größer als 50%.
 
Das Geschiebe aus Raippaluoto hat man im Originalzustand
belassen.
 
Das folgende Stück stammt aus Deutschland.
Es handelt sich um einen Kugeldiorit, der in einer Kiesgrube in
Neuenkirchen gefunden wurde.
Er befindet sich heute im Natuurmuseum in Groningen, Niederlande.
Die Fotos wurden von Herrn Harry Huisman aus Lieveren, Niederlande
gemacht.
 
 
Unten:
Das letzte Gestein ist leider kein Orbiculit, wie ich ursprünglich
gehofft hatte.
Es handelt sich hier "nur" um eine besonders schöne Variante des
Västervik-Fleckengesteins.
 
|
|